Einzelhandel und E-Commerce

So maximieren Sie die Effizienz Ihrer Intralogistikanwendungen für Einzelhandel und E-Commerce

Lager- und Intralogistikanwendungen im Einzelhandel stehen zunehmend unter Druck, effizienter zu werden. Gleichzeitig steigen in der von E-Commerce bestimmten Welt die Erwartungen der Kunden nach einer stabilen Produktauswahl und schnelleren Lieferzeiten. Die Branche entwickelt sich ständig weiter und damit entstehen auch immer neue Herausforderungen.

Hier einige Möglichkeiten, wie Sie die Effizienz in der Intralogistik verbessern können.

KOMMISSIONIERUNG OPTIMIEREN

Die Kommissionierung ist eine arbeitsintensive Aufgabe. Der Kommissionierprozess kann anfällig für Ineffizienzen sein, z. B. der hohe zeitliche Aufwand für Fahrten zwischen Kommissionierfächern, zu viele Produktberührungen, Stau in Gängen und die Zeit, die für das Absenken von Gütern an den Lagerorten erforderlich ist. Wie lässt sich das steigende Auftragsvolumen am besten bewältigen und die von Kunden erwartete Servicestufe bereitstellen? Zur Steigerung der Effizienz können in Lagerhäusern ausgewählte Workflowstrategien und bestimmte Ausstattungskapazitäten zur Anwendung kommen. Die Lagerung beispielsweise sollte anhand der Produktbewegungen organisiert werden, sodass die Artikel, die am häufigsten kommissioniert werden, an den am besten zugänglichen Lagerorten platziert sind – auch bekannt als die ergonomische goldene Zone.

Die Kommissionierer MO10E, MO10 und MO10S von Yale® wurden für das Kommissionieren bis zu einer Höhe von 9,2 Metern konzipiert und sind damit die ideale Lösung für Lager, in denen vorrangig einzelne Artikel für Bestellungen zusammengestellt werden.

PLATZ UND LAGERHALTUNG OPTIMIEREN

Betriebe können es sich nicht leisten, platztechnische Herausforderungen zu übersehen – die Kapazität hat sich zum entscheidenden Maßstab für leistungsstarke Lagerhäuser entwickelt. Ein Hochregallager kann den Druck, die Lagerkapazität auf engem Raum erweitern zu müssen, mindern, sodass sich zusätzliche Kosten für den Ausbau vermeiden lassen. Schmalere Gänge und Geräte, die für den Einsatz in diesen Gängen konzipiert sind, können Effizienzsteigerungen ermöglichen, um die Anforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen.

Der Yale® Schmalgangstapler MTC10-15 zeichnet sich durch ergonomisches Design, Stabilität und Leistung aus und sorgt damit für maximale Produktivität in Hochregallagern. Der Drehstromantrieb des Schmalgangstaplers ermöglicht schnelle Fahrgeschwindigkeiten, hohe Senkgeschwindigkeiten, eine kraftvolle Beschleunigung und schnellere Richtungswechsel, was zur Steigerung der Produktivität beitragen kann.Das System zur kontinuierlichen Höhenerfassung ermöglicht eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung durch Optimierung der Fahrgeschwindigkeit und Beschleunigung anhand der Höhe der Gabelzinken. Die Schwenkschubgabel lässt sich um 180 Grad drehen, sodass ein bequemes Arbeiten an beiden Seiten des Gangs möglich ist und die Lagerdichte maximiert wird.

BE- UND ENTLADEVORGÄNGE OPTIMIEREN

Arbeitskräfte sind schwer zu finden und zu halten und sind natürlich auch ein Kostenfaktor. Die Bedingungen für höchste Arbeitsproduktivität lassen sich optimieren, indem Umweltfaktoren wie Arbeitsplatz und Ausrüstung berücksichtigt werden.

Der zuverlässige und effiziente Yale® Doppelstock-Gabelhochhubwagens mit Plattform MS20XD eignet sich insbesondere für den Transport und das Einlagern von palettierten Lasten und kann dabei helfen, steigende Anforderungen zu erfüllen. Der Stapler kann zwei Paletten gleichzeitig transportieren. Das spart Zeit, senkt die Kosten und hilft, anspruchsvolle Lieferziele zu erfüllen. Der Doppelstock-Gabelhochhubwagen mit Plattform kann in verschiedensten Be-, Entlade-, Cross-Docking- und ergonomischen Hubanwendungen in der Intralogistik eingesetzt werden. Er eignet sich hervorragend für Bereiche mit viel Betrieb, wie verkehrsreiche Lager und Ladebuchten.

ZUVERLÄSSIGE LÖSUNGEN FÜR DIE INTRALOGISTIK

Wir arbeiten mit einem Netzwerk unabhängiger Yale Händlerpartner zusammen, die Sie als Branchenexperten dabei unterstützen können, Ihre aktuellen Herausforderungen zu meistern und Ihre Lager- und Intralogistikabläufe effizient zu gestalten.